Termine
Zwischen Europa und etwas anderem – Poesie aus der Ukraine II
- Wann:
- 10.12.2008 20.00 h
- Kategorie:
- Kultur
- Veranstaltungsort:
- Literaturwerkstatt Berlin - Website
- Adresse:
- Knaackstr. 97
10435 Berlin
- Beschreibung:
- Verkehrsverbindung:
U2 Eberswalder Straße
Tram 12/M1/M10 Eberswalder Straße
Lesung und Gespräch mit Jelena Saslawskaja (Luhansk) und Oleh Kozarew (Charkiw)
Moderation Juri Andruchowytsch (Iwano-Frankiwsk)
Eintritt 5/3 EUR
Europas flächenmäßig zweitgrößtes Land gehört zu den in Deutschland am wenigsten bekannten. Sympathien gewann es mit der Orangenen Revolution, fremd bleibt es dennoch. Das gilt auch für die Literatur und die Poesie, wenig wird übersetzt, noch weniger liegt in den Buchhandlungen vor.
Entlang der gesellschaftlichen Bruchstellen haben sich in der Ukraine in den letzten Jahren vier literarische Zentren gebildet, in denen Dichtung entsteht, die ästhetisch auf ganz unterschiedliche Traditionslinien verweist und inhaltlich verschiedenste Themen verhandelt – auf ukrainisch wie auf russisch wird das Leben zwischen Karpaten, Krim und Donezplatte beschrieben. Alle eingeladenen Schriftsteller sind nicht „nur“ Lyriker im klassischen Sinne, sie arbeiten mit anderen Medien, pendeln zwischen klassischer Poesie und Slam Poetry und arbeiten mit anderen Autoren und Künstlern zusammen: So entsteht spannende Poesie, eine poetische Topografie, die den jungen Staat von West nach Ost und Nord nach Süd durchmisst.
An insgesamt vier Abenden – je zwei im Dezember und Januar – kann nun die junge Literaturszene der Ukraine entdeckt werden. Alle Veranstaltungen werden von Juri Andruchowytsch moderiert, der schon vor seinem Essayband „Das letzte Territorium“ (2003) als quasi kultureller Botschafter der Ukraine in ganz Europa galt. Zuletzt erschien von ihm „Geheimnis“ (2008, beide Suhrkamp Verlag).
Jelena Saslawskaja ist President of the Globe. Diesen Titel erhielt sie beim Festival „Kiev laures“ für ihren Auftritt. Die Ostukrainerin wechselt oft zwischen den Genres: Sie schreibt Slam Poetry, erotische Liebesgedichte und arbeitet daran, einen Epos der Ukraine in Versform zu verfassen. Oleh Kozarew (*1981) veröffentlichte bislang nur seinen ersten Gedichtband allein – meist arbeitet er in der Gruppe, mit anderen Autoren oder mit Musikern. Er erhielt für sein Werk, das in sieben Sprachen übersetzt ist, bisher zwei wichtige ukrainische Literaturpreise und war auf vielen Festivals zu Gast.
Mit freundlicher Unterstützung des Auswärtigen Amtes und der Botschaft der Ukraine in der Bundesrepublik Deutschland.