Ausschreibungen

Hier finden Sie Informationen zu ukrainerelevanten Ausschreibungen.

Grenzgänger - Recherchestipendien

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. Drucken

Das Grenzgänger-Programm, das die Robert Bosch Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Literarischen Colloquium Berlin durchführt, wird erneut ausgeschrieben. Erstmals können sich auch Autoren bewerben, die in der Türkei recherchieren möchten.

Wer Mittel-, Ost- und Südosteuropa oder Nordafrika entdecken will, wer eine deutschsprachige Veröffentlichung plant und dafür auf Recherchereise aufbrechen möchte, kann sich um Förderung bewerben. Willkommen sind literarische und essayistische Prosa, Fototextbände, Kinder- und Jugendbücher, aber auch Drehbücher für Dokumentar- und Spielfilme sowie Hörfunkbeiträge. Es können pauschale Recherchestipendien in Höhe von 2.000 bis 10.000 € beantragt werden.

Bewerbungen können bis zum 31. Oktober 2013 eingereicht werden.
Die komplette Ausschreibung finden Sie hier.

Inga Niemann beantwortet gerne Fragen zur Bewerbung.

Kontakt
Literarisches Colloquium Berlin
Inga Niemann

 


Freitag, den 23. August 2013 um 16:58 Uhr

 

Grenzgänger Stipendium

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. Drucken

Das Förderprogramm „Grenzgänger“, das die Robert Bosch Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Literarischen Colloquium Berlin durchführt, wird zum 31. Oktober 2011 erneut ausgeschrieben.

Gefördert werden Autoren, die eine deutschsprachige Veröffentlichung planen und in den Ländern Mittel-, Ost- und Südosteuropas recherchieren möchten. Willkommen sind literarische und essayistische Prosa, Fototextbände, Kinder- und Jugendbücher, Drehbücher und Hörfunkbeiträge. Es können pauschale Recherchestipendien in Höhe von 2.000 bis 10.000 € beantragt werden.

 

Attachments:
File Beschreibung File size
Download this file (GG_Ausschreibung.pdf)GG_Ausschreibung.pdf   56 Kb

Mittwoch, den 31. August 2011 um 20:00 Uhr

   

Mitarbeiterstelle Greifswald

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. Drucken

Am Institut für Fremdsprachliche Philologien (Slawistik) der Philosophischen Fakultät der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald ist am Lehrstuhl für Ost- und Westslawische Philologie im Rahmen des D-A-CH-Projekts „Region, Nation and Beyond. An Interdisciplinary and Transcultural Reconceptualization of Ukraine“ (DFG-Geschäftszeichen: BE 1160/7-1) voraussichtlich zum 01.10.2011die Stelle einer/ eines teilzeitbeschäftigten wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Mitarbeiters
(50 v. H./20 Wochenstunden) befristet voraussichtlich für die Dauer von 30 Monaten (mit der Option einer Verlängerung um weitere 6 Monate) zu besetzen.

Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen nach der Entgeltgruppe 13 TV-L Wissenschaft.

Weiterlesen: Mitarbeiterstelle Greifswald


Mittwoch, den 31. August 2011 um 19:57 Uhr

   

DaF-Sprach- und Projektassistenz, Verein MultiKulti, Charkiw (UA)

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. Drucken

Der Verein MultiKultiUA sucht eine neuen Praktikant, der/die unser Team als DaF-Sprach- und Projektassistent im Deutschen Zentrum in Charkiw (Ukraine) unterstützt.

Zu den Aufgabenbereichen der Praktikantenstelle zählt:

  • Leitung von sog. "Speaking Clubs" bzw. DeutschClubs
  • Redaktion unserer Homepages
  • Korrespondenz mit potenziellen Kooperationspartnern in deutschsprachigen Ländern
  • Initierung eigener Kleinprojekte

Leistungen des Vereins:

  • kostenlose Unterkunft in komfortablem Wohnheim im Zentrum der Stadt
  • Taschengeld in Höhe von mind. 50 Euro p.m.
  • Starter-Kit (ukr.SiMkarte, Stadtplan, Metrokarte)
  • kostenlose Abholung vom Flughafen oder Bahnhof

Einsatzdauer: 1 bis mind. 3 Monate, ab sofort

Auch längere Einsätze sind möglich, das würde dann aber nicht mehr unter dem Titel Praktikum laufen, auch wäre dann ein Visum erforderlich.

Für das o.g. Praktikum wird keine Vermittlungsgebühr erhoben.

 

Weitere Informationen und Bewerbung mit kurzem CV:

Martin Reuther, DAAD- Lektor Charkov

Nationale Technische Universität (HPI) Lehrstuhl für deutsche Sprache wul. Frunze 21 Nationale Karazin-Universität Lehrstuhl für deutsche  Philologie und Übersetzen wul. Majdan Swobody 4

Charkov/ Charkiv - Ukraina

Tel.:

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.

 

www.multikulti.org.ua


Freitag, den 26. August 2011 um 08:13 Uhr

   

Job: Projektmanager in Kyiv

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. Drucken

- Bitte um Veröffentlichung und Weiterleitung an Interessierte -

STELLENANGEBOT

Der Europäische Austausch gGmbH Berlin sucht für die Organisation und Weiterentwicklung des deutsch-ukrainischen Konferenzformats "Kiewer Gespräche" (www.kiev-dialogue.org) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/N ProjektmanagerIn in Vollzeit. Arbeitsort ist Kiew, die Stelle ist zunächst für zwei Jahre befristet.

Weiterlesen: Job: Projektmanager in Kyiv


Donnerstag, den 28. Juli 2011 um 22:00 Uhr

   

Recherchereise fuer Journalisten in poln.-ukrain. Grenzregion

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. Drucken

 

"An der Ostwand der EU"

Ausschreibung einer IJP-Recherchereise für Journalisten vor der EM 2012 in die polnisch-ukrainische Grenzregion vom 6. bis 11. September 2011.

Polen und die Ukraine organisieren gemeinsam die EM 2012. Ein grenzüberschreitendes Projekt in vielerlei Hinsicht: Polen ist in der EU, die Ukraine nicht. Beide Länder verbindet eine lange Geschichte - Teile der Ukraine waren einst polnisch. Gerade die Stadt Lemberg ist für viele Polen eine urpolnische. Was verbindet Polen und die Ukraine miteinander. Inwiefern hilft auch die EM 2012 gerade den Osten Polens und den Westen der Ukraine näher zusammenzubringen? Kann die EM-Organisation helfen, Grenzen zu überwinden?

Weiterlesen: Recherchereise fuer Journalisten in poln.-ukrain. Grenzregion

   

DaF-Praktikum in Sumy / Ukraine

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. Drucken

Die Staatliche Pädagogische Makarenko-Universität Sumy bietet im Wintersemester 2011 ein Hospitations- und Unterrichtspraktikum Deutsch als Fremdsprache an für DaF-Studierende, aber auch für Studierende und Absolventen anderer Fächer, die sich für Osteuropa begeistern.

Weiterlesen: DaF-Praktikum in Sumy / Ukraine


Freitag, den 08. Juli 2011 um 11:20 Uhr

   

Seite 1 von 11

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende