forumNET.Ukraine

Herzlich Willkommen auf den Seiten des ForumNET.Ukraine!
Hier finden Sie Informationen zur Kooperation mit der Ukraine.

Internationales Literaturfestival Berlin

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. Drucken

Mittwoch, 08. September 2010

Vom 15.09. bis 25.09. findet in Berlin das 10. Internationale Literaturfestival Berlin mit dem Fokus Osteuropa statt.

Unter anderem finden folgende Veranstaltungen mit Beteiligung ukrainischer Autoren statt:

  • 15.09. Konzert: „Hunde im Weltall“ mit Serhij Zhadan im Sportklub der Armee
  • 17.09. Poetry Night II mit Serhij Zhadan
  • 24.09. Konzert: „Karbido & Andruchowytsch“
  • 25.09. Oksana Sabuschko recherchiert im »Museum der vergessenen Geheimnisse«
  • 25.09. Juri Andruchowytsch, der ukrainische Karneval und der Tod in Venedig

Informationen zu Eintrittskarten

 

Zeitgleich findet vom 15. - 19. September in L'viv das 5. Internationale Literaturfestival auf der Lemberger Buchmesse statt.

 

Umstrittener ukrainischer Schriftsteller Oles' Ulyanenko verstorben

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. Drucken

 

Der 48-jährige ukrainische Schriftsteller Oles' Ulyanenko, oft als ukrainischer Morrison, Bukowski und Dostoevsky in einer Person bezeichnet, ist am 18. August dieses Jahres verstorben. Der Grund für seinen Tod ist nach ukrainischen Medienangaben noch unbekannt.

Weiterlesen: Umstrittener ukrainischer Schriftsteller Oles' Ulyanenko verstorben

   

Zeitungsartikel von Juri Andruchowytsch

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. Drucken

Freitag, 13. August 2010

Artikel zur aktuellen politischen Lage in der Ukraine des Autors Juri Andruchowytsch. Erschienen in der FAZ vom 11. August 2010:

Link

   

Frank Golczewski: Deutsche und Ukrainer 1914–1939

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. Drucken

Montag, 26. Juli 2010

Die neueste Monographie von Frank Golczewski zum Deutsch-Ukrainischen Verhältnis im ersten Weltkrieg und der Zwischenkriegszeit ist erschienen:

Frank Golczewski: Deutsche und Ukrainer 1914–1939

Ferdinand Schöningh Verlag 2010, 1088 Seiten, Festeinband, EUR 98.00 / CHF 150.00

:

Weiterlesen: Frank Golczewski: Deutsche und Ukrainer 1914–1939

   

Deutschem Stiftungsmitarbeiter die Einreise in die Ukraine verweigert

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. Drucken

Montag, 28. Juni 2010

Am vergangenen Samstag (26. Juni) wurde dem Leiter des Auslandsbüros der Konrad-Adenauer-Stiftung in Kiew, Nico Lange, mehrere Stunden lang auf dem Kiewer Flughafen Boryspil die Einreise in die Ukraine verweigert. Gründe für das Einreiseverbot durch den Geheimdienst der Ukraine (SBU) wurden nicht genannt. Nach eine Intervention durch die Deutsche Botschaft in Kiew konnte er nach zehn Stunden Aufenthalt im Abschiebebereich in die Ukraine einreisen. Das zeitweise Einreiseverbot wurde offiziell als "Mißverständnis" beschrieben, als Grund wird jedoch die Kritik Langes an der neuen Staatsführung unter Viktor Janukowytsch vermutet. Siehe den 100-Tage Bericht der Konrad-Adenauer-Stiftung.

Bericht in der Ukrajinska Pravda (ukr)

Bericht auf Spiegel-Online (deu)

   

Weitere Beiträge...

  • KAS Länderbericht: 100 Tage nach dem Machtwechsel
  • Charkiwer Vertrag ratifiziert
  • Osteuropa Heft "Schichtwechsel" zur Ukraine
  • Hörspiel: Atemschaukel
  • Kommentar von Ralf Wachsmuth zur Wahl

Seite 6 von 9